Pascal üben (Achtung: Zeiten geändert)

Für diejenigen, die einfach mal unter Anleitung mit der Pascal Programmierung auseinandersetzen wollen, gibt es nun diese Möglichkeit.

Wegen dem unerwartet großen Andrang habe ich den Dozenten gebeten, eine zweite Gruppe zu betreuen.

Gruppe 1 (Samstagsgruppe)

Samstag 06.03.2021 19:00 – 22:00
Samstag 13.03.2021 19:00 – 22:00
Samstag 20.03.2021 19:00 – 22:00

Gruppe 2 (Sonntagsgruppe)

Sonntag 14.03.2021 19:00 – 22:00
Sonntag 07.03.2021 19:00 – 22:00
Sonntag 21.03.2021 19:00 – 22:00

Dies ist KEINE Einführung! Wer teilnehmen möchte schreibt bitte eine Mail entweder von der Fernuni Adresse oder mit Matrikelnummer formlos an Annette Stute, fsrmathinf.hagen at gmail.com. Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Java Bootcamps: Informationen

Dia Java Bootcamps finden fortlaufend statt und sollen Euch nach bestandener Prüfung Objektorientierte Programmierung auf das Bootcamp vorbereiten, es sind also KEINE Einführungen in Java!

Die Termine und alle weiteren Informationen bzgl. der Java Bootcamps findet Ihr immer zuerst in der Newsgroup feu.informatik.bootcamp. Dort steht auch, wie und wo ihr euch anmelden könnt und welche Informationen dabei benötigt werden. Wer keinen Newsreader installiert hat, kann die
Newsgroup auch per Browser aufrufen:
https://www.fernuni-hagen.de/www2news/thread.php?cluster=informatik-kurse.txt&group=feu.informatik.bootcamp

VBA Kurs: Informationen

Hier der Kursplan zum geplanten VBA Kurs. Der Kurs ist derzeit für Euch kostenfrei und findet online statt. Jeder der drei Teile ist auf zwei Tage verteilt sind, Zeiten in der Ankündigung.

Wir führen im Moment dazu eine Warteliste: Vormerkung bitte per E-Mail mit Matrikelnummer oder von @studium.fernuni.de Account an seminare@meti.fsr-fernuni.de

Kursplan VBA-Kurs von Diana Barth

TEIL 1: GRUNDLAGEN

  • Was ist VBA? (Visual Basic for Applications)
  • Einrichten der Entwicklungsumgebung
  • Variablen und Konstanten
  • Messageboxen
  • Inputboxen
  • Funktionen
  • Rechnen mit Variablen
  • Arrays /Collections / Dictionaries
  • Kontrollstrukturen
    • Abfragen
    • Schleifen
  • Termin
  • Objektmodell von Excel
  • Funktionen zum Umwandeln von Spaltenbuchstabe in Spaltennummer und umgekehrt
  • Einführung in Userformen
  • Wir erstellen eine Userform zum Kopieren von Daten

TEIL 2 : FORTGESCHRITTENE

  • Termin
  • Ereignisse
  • Byref/ByVal
  • Grundlagen Textdateien beschreiben
  • Wir erstellen eine Userform zum Erzeugen von Textdateien
  • Grundlagen Textdateien auslesen
  • Wir erstellen eine Userfrom zum Auslesen und Klassifizieren von Textdateien
  • Wir erweitern diese Userform zum Auslesen und Klassifizieren von
  • pdf-Dateien
  • Word-Dateien
  • Powerpoint-Dateien
  • Wir erstellen eine Userform zum Einfügen einer Kapitelstrukturierung in PowerPoint

TEIL 3: EXPERTEN

  • Wir erstellen eine dynamische Userform für einen Eintrag-Assistenten mit Klassen
  • Wir erstellen eine dynamische Userform für einen Prüfungsassistenten mit Klassen
  • Wir erstellen eine Userform zum Auslesen/ Konsolidieren von Dateien nach den Vorgaben einer Konfigurationstabelle
  • Wir parallelisieren die Ausführung der Userform zum Auslesen/Konsolidieren sehr vieler Dateien nach den Vorgaben einer Konfigurationstabelle

LaTeX Kurs: Informationen

LaTeX ist ein professionelles Textsatzsystem, das seit mehreren Jahrzehnten frei verfügbar ist. In diesem mehrtägigen Kurs zeigt Dr. Uwe Ziegenhagen die Grundlagen, um die eigenen Abschlussarbeiten damit professionell auf Papier oder ins PDF bringen zu können. Mehr Informationen zu den Terminen und Inhalten finden sich unter https://github.com/UweZiegenhagen/FUH-LaTeX-2020

Der nächste Kurs besteht aus 4 Terminen am 10./31.10.+ 7./21.11.2020, jeweils 4 Stunden zzg. Pausen nach Absprache ab 10:00

Dieser Kurs ist im Augenblick kostenfrei und findet online statt.

Anmeldung per Mail mit Matrikelnummer unter fsrmathinf.hagen@gmail.com