VBA, LaTeX , SQL und Java

Unsere nächsten Seminare: Details zu dem Kursen folgen. Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

Bitte schreibt wenn irgendwas die Seminarthemen betrifft an seminare@meti.fsr-fernuni.de . Es ist organisatorisch schwierig in allen Medien alles (wieder-) zu finden. Danke! Auch Kommentare zu diesem Artikel werden nicht beantwortet, bitte schreibt eine Mail!

Wenn genügend Anmeldungen zusammenkommen schicke ich Euch die Zugangsdaten vor dem Kurs. Annette

Online arbeiten

VBA Excel

VBA 1 – Einführung: 23-24.4.22

VBA 2 – Aufbau: 7.5.-8.5.22

VBA 3 – Experten: 21.5. – 22.5.22

Kurszeiten:

Samstag: 8:00- 10:00, 10:15-12:15, 13:30 -15:30, 15:45-17:15

Sonntag: 8:00- 10:00, 10:15-12:15, 13:30 -15:30, 15:45-16:45

Die Kurse können unabhängig voneinander besucht werden, vor dem Besuch von dem Fortgeschrittenen oder Experten Kurs wird um Rücksprache mit der Dozentin wegen der Vorkenntnisse gebeten.

Inhalte findet ihr hier https://www.fernuni-hagen.de/fachschinf/vba-kurs-informationen/


Dozentin: Diana Barth

Ansprechpartnerin der Fachschaft: Annette Stute

LaTeX

4./11./18.6.2022
jeweils 4 Stunden
Dozent: Dr. Uwe Ziegenhagen

(Achtung: die Kurszeiten wurden leicht geändert, siehe untenstehender Link)

Ansprechpartnerin der Fachschaft: Annette Stute

Informationen zum Kurs hier https://github.com/UweZiegenhagen/FUH-LaTeX-2022-1

SQL

23/24.07. und 30/31.07 (Achtung, neue Termine!)
Dozentin: Mandy Goram

Ansprechpartnerin der Fachschaft: Veronika Ruisinger

Informationen zum Kurs https://www.fernuni-hagen.de/fachschinf/sql-kurs-informationen/

Java Bootcamp

Bootcamp April 22: 30.04.2022/01.05.2022

 Bootcamp Juni-a22: 11.06.2022/12.06.2022

 Bootcamp Juni-b 22: 18.06.2022/19.06.2022

Ansprechpartner: Dozent Michael Paap

Achtung: Dies ist KEINE Java Einführung sondern soll zur Vorbereitung auf das ProPra dienen!

Weitere Informationen hier: https://www.fernuni-hagen.de/fachschinf/java-bootcamps-informationen/

Alles zu den Seminaren der Fachschaft unter https://www.fernuni-hagen.de/fachschinf/category/seminare/

Pascal üben :-)

Es ist wieder soweit: die Prüfung zur Imperativen Programmierung steht an! Die Fachschaft bietet euch dazu an, mit unserem Dozenten Atanas Kulin das Pascal programmieren zu üben.

Es soll Raum für eure Fragen geben, anhand einer alten Klausur wird trainiert!

Achtung: Ihr solltet vorher das Skript durchgearbeitet haben, dies ist keine Einführung von Anfang an! Bringt gerne eure Fragen mit!

Die geplanten Termine sind

Samstag 05.03.2022
Sonntag 06.03.2022
Samstag 12.03.2022
Sonntag 13.03.2022
Samstag 19.03.2022
Sonntag 20.03.2022

jeweils zwischen 18:00 – 22:00 Uhr.

NEU: Es gibt inzwischen genügend Anmeldungen, so dass zwei Gruppen stattfinden werden. Diese sind dann entweder von 18:00 – 20:00 oder von 20:00 – 22:00.
Und weil das anscheinend nicht klar war: Die 6 Termine gehören jeweils zusammen. Sie bauen nicht notwendigerweise aufeinander auf, falls ihr nicht an allen Terminen könnt ist das auch möglich. Dann könnt ihr euch mit den anderen Teilnehmenden austauschen, was noch besprochen wurde.

Ich freue mich auf eure baldigen formlosen Anmeldungen unter
seminare@meti.fsr-fernuni.de. Schreibt dazu, ob ihr lieber früher oder später könnt oder beides für euch möglich ist. Die genauen Kurszeiten und der Zugangslink werden vor dem Kurs bekannt gegeben.

Eine Bitte: Ich werde Mails an die obige Mailadresse beantworten, bitte nutzt nicht die anderen Kanäle, da sehe ich nicht regelmäßig rein. Danke!

Annette Stute
Sprecherin und Seminarbeauftragte der Fachschaft

Ach ja: der Kurs ist für euch kostenfrei!

Achtung: Anmeldungen über das Kontaktformular sind NICHT möglich, bitte schreibt eine EMAIL: welchen Kurs ihr besuchen wollt, Matrikelnummer und/oder eure Emailadresse@studium.fernuni-hagen. Die Seminarverantwortliche dankt sehr! (Annette)

Sobald ich die Termine für den Sommerkurs habe werde ich einen neuen Post erstellen und diejenigen informieren, die sich bis dahin schon gemeldet haben (PER MAIL), darüberhinaus auch in Facebook, Discord und der Newsgroup informieren.

Pascal üben im SoSe ’21

Die Klausuren werden auch in diesem Sommersemester wieder online stattfinden. Die Fachschaft bietet euch daher wieder an, unter Anleitung Pascal zu üben und euch zum zusammen Lernen zu treffen.

Im Moment sind 2 Gruppen geplant, an 3 Terminen mit jeweils 2 Stunden.

Gruppe 1

18:00 – 20:00 jeweils am 4.9. / 8.9. / 11.9.2021

Gruppe 2

20:00 – 22:00 jeweils am 4.9. / 8.9. / 11.9.2021

Extratag: 15.09.2021, 18:00 – 20:00

Bitte beachten: Diese Kurse sind KEINE Einführung, wir gehen davon aus, dass ihr das Skript durchgearbeitet habt!

Wer teilnehmen möchte schreibt bitte eine Mail entweder von der Fernuni Email-Adresse oder mit Matrikelnummer formlos an die Seminarbeauftragte Annette Stute, fsrmathinf.hagen at gmail.com. Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Wir freuen uns, von euch zu hören!

PS: Alle haben einen Platz gekriegt und sollten eine Mail mit einem Zugangslink erhalten haben. Wenn Probleme nochmal kurz schreiben. Notfalls wären noch ein paar Plätze frei 😉

Vergesst nicht zu wählen! https://www.fernstudis.de/

LaTeX für Kurzentschlossene

Im am Samstag beginnenden LaTeX Kurs gibt es noch Restplätze. Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht, der Kurs findet statt.

Bei Interesse bitte eine formlose Mail entweder von Eurem Fernuni Account oder mit Eurer Matrikelnummer an fsrmathinf.hagen (t) gmail.com. Im Moment gebührenfrei! Wenn voll dann voll.

Die Termine sind 
12.06.2021, 19.06.2021, 26.06.2021 und 03.07.2021 jeweils  von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Weitere Informationen zum Kurs findet Ihr hier https://github.com/UweZiegenhagen/FUH-LaTeX-2021-1

SQL Kurs: Informationen

Datenbanksysteme sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Big Data und Data Mining sind die Schlagworte unserer Zeit. Um diese Themen verstehen und passende Systeme entwickeln zu können, muss man wissen wie Datenbanksysteme funktionieren und in welchem Kontext sie angewendet werden können.
Dieser Kurs gibt eine Einführung zu Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen. Zudem werden die Grundlagen von SQL besprochen und eingeübt, um den relationalen Aufbau von Tabellen zu verstehen, Daten von der Datenbank strukturiert abzurufen und auszuwerten. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen den Aufbau und den Umgang mit ER-Diagrammen.

Kursinhalte:

  • Aufbau und Architektur von Datenbankmanagementsystemen
  • Transaktionsmanagement
  • Grundlagen zu relationalen Datenbanken und Datenmodellen
  • Erstellung von Entity-Relationship Diagrammen
  • Normalisierung von Daten
  • Erstellung von SQL-Skripten zur Speicherung und Analyse von Daten

Hinweis: Für den Kurs wird die Software „Microsoft SQL Server“ verwendet.

SAP Zertifikate für Studis

Nicht von uns, aber vielleicht was für Euch? Angebot der Universität Duisburg-Essen für Studierende:

Sehr geehrte Damen und Herren,

an den meisten Hochschulen startet das WS20/21 auf Grund von Corona später als sonst. ES/4Students gehört zum Lehrstuhl für
Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme an der
Universität Duisburg-Essen und wir bieten Studenten die Möglichkeit, die Zeit jetzt noch sinnvoll zu nutzen und wichtige Qualifikationen für
berufliche Zukunft zu sammeln.

Hierbei handelt es sich um SAP Zertifikatskurse, welche von uns zu
studentengerechneten Preisen angeboten werden. Unsere Kurse sind rein E-Learning basiert – das bedeutet sie können bequem jederzeit und von jedem Ort aus absolviert werden – die einzige Voraussetzung ist ein Gerät mit Internetzugang.

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Information an die Studenten Ihrer Universität weitergeben.

Viele Grüße

Das ES/4Students Team

Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

*es/4students – SAP-Zertifizierungen für Studierende*

Universitätsstraße 9, 45141 Essen

es4students@icb.uni-due.de

Link zum Angebot

Java Bootcamps: Informationen

Dia Java Bootcamps finden fortlaufend statt und sollen Euch nach bestandener Prüfung Objektorientierte Programmierung auf das Bootcamp vorbereiten, es sind also KEINE Einführungen in Java!

Die Termine und alle weiteren Informationen bzgl. der Java Bootcamps findet Ihr immer zuerst in der Newsgroup feu.informatik.bootcamp. Dort steht auch, wie und wo ihr euch anmelden könnt und welche Informationen dabei benötigt werden. Wer keinen Newsreader installiert hat, kann die
Newsgroup auch per Browser aufrufen:
https://www.fernuni-hagen.de/www2news/thread.php?cluster=informatik-kurse.txt&group=feu.informatik.bootcamp

VBA Kurs: Informationen

Hier der Kursplan zum geplanten VBA Kurs. Der Kurs ist derzeit für Euch kostenfrei und findet online statt. Jeder der drei Teile ist auf zwei Tage verteilt sind, Zeiten in der Ankündigung.

Wir führen im Moment dazu eine Warteliste: Vormerkung bitte per E-Mail mit Matrikelnummer oder von @studium.fernuni.de Account an seminare@meti.fsr-fernuni.de

Kursplan VBA-Kurs von Diana Barth

TEIL 1: GRUNDLAGEN

  • Was ist VBA? (Visual Basic for Applications)
  • Einrichten der Entwicklungsumgebung
  • Variablen und Konstanten
  • Messageboxen
  • Inputboxen
  • Funktionen
  • Rechnen mit Variablen
  • Arrays /Collections / Dictionaries
  • Kontrollstrukturen
    • Abfragen
    • Schleifen
  • Termin
  • Objektmodell von Excel
  • Funktionen zum Umwandeln von Spaltenbuchstabe in Spaltennummer und umgekehrt
  • Einführung in Userformen
  • Wir erstellen eine Userform zum Kopieren von Daten

TEIL 2 : FORTGESCHRITTENE

  • Termin
  • Ereignisse
  • Byref/ByVal
  • Grundlagen Textdateien beschreiben
  • Wir erstellen eine Userform zum Erzeugen von Textdateien
  • Grundlagen Textdateien auslesen
  • Wir erstellen eine Userfrom zum Auslesen und Klassifizieren von Textdateien
  • Wir erweitern diese Userform zum Auslesen und Klassifizieren von
  • pdf-Dateien
  • Word-Dateien
  • Powerpoint-Dateien
  • Wir erstellen eine Userform zum Einfügen einer Kapitelstrukturierung in PowerPoint

TEIL 3: EXPERTEN

  • Wir erstellen eine dynamische Userform für einen Eintrag-Assistenten mit Klassen
  • Wir erstellen eine dynamische Userform für einen Prüfungsassistenten mit Klassen
  • Wir erstellen eine Userform zum Auslesen/ Konsolidieren von Dateien nach den Vorgaben einer Konfigurationstabelle
  • Wir parallelisieren die Ausführung der Userform zum Auslesen/Konsolidieren sehr vieler Dateien nach den Vorgaben einer Konfigurationstabelle

LaTeX Kurs: Informationen

LaTeX ist ein professionelles Textsatzsystem, das seit mehreren Jahrzehnten frei verfügbar ist. In diesem mehrtägigen Kurs zeigt Dr. Uwe Ziegenhagen die Grundlagen, um die eigenen Abschlussarbeiten damit professionell auf Papier oder ins PDF bringen zu können. Mehr Informationen zu den Terminen und Inhalten finden sich unter https://github.com/UweZiegenhagen/FUH-LaTeX-2020

Der nächste Kurs besteht aus 4 Terminen am 10./31.10.+ 7./21.11.2020, jeweils 4 Stunden zzg. Pausen nach Absprache ab 10:00

Dieser Kurs ist im Augenblick kostenfrei und findet online statt.

Anmeldung per Mail mit Matrikelnummer unter fsrmathinf.hagen@gmail.com