SQL Aufbaukurs – Wintersemester 2025/2026

Organisatorisches:

An den Wochenenden 25.10./26.10.2025 und 08.11./09.11.2025 bieten wir wieder einen SQL Aufbaukurs online an. Die Uhrzeiten sind vssl. je:

samstags: 09.30 – 14.00 Uhr

sonntags: 09.00 – 13.30 Uhr

Die Kurse sind je auf zwei Tage aufgeteilt mit je 4 Stunden. Es wird auch eine Mittagspause und kleinere „Verschnaufpausen“ geben, die gern auch zu Beginn mit der Kursleitung zusammen besprochen werden können.

Info zum Kurs:

Datenbanksysteme sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Big Data und Data Mining sind die Schlagworte unserer Zeit. Um diese Themen verstehen und passende Systeme entwickeln zu können, muss man wissen wie Datenbanksysteme funktionieren und in welchem Kontext sie angewendet werden können.

Dieser Kurs baut auf den Inhalten auf, die im Grundkurs vermittelt wurden. Falls ihr bereits Kenntnisse hab, könnt ihr natürlich gern teilnehmen. Wenn Ihr euch bezüglich eurer Vorkenntnisse nicht sicher seid, könnt ihr über den folgenden Link den Inhalt des Grundkurses einsehen https://www.fernuni-hagen.de/fachschinf/sql-grundkurs/ .

Geplante Kursinhalte des Aufbaukurses sind:

– Anpassung bestehender Datenbankmodelle

– Erstellen von Datenregeln

– Datenverarbeitung

– Komplexe Datenbankabfragen

– Vertiefung Transaktionsmanagement

Zur Datenmodellierung wird die Kursleiterin zu Beginn des Aufbaukurses, noch eine kurze Wiederholung machen, so dass alle die Ausgangssituation kennen.

Hinweis: Für den Kurs wird „PostgreSQL + pgAdmin“ verwendet. Sollte sich dies ändern, wird nochmal Bescheid gegeben.

Anmeldung über Anmeldung aktueller Aufbaukurs (Ihr müsst KEIN cryptpad Konto erstellen!)

Fragen zum Seminar bitte nicht in die Kommentare sondern an seminare@meti.fsr-fernuni.de . Allgemeines an die Fachschaft an die Email kontakt@meti.fsr-fernuni.de.

Viele Grüße

Veronika

SQL Grundkurse – Wintersemester 2025/2026

Organisatorisches:

Für die Wochenenden 18.10./19.10.2025 und 01.11./02.11.2025 können wir in diesem Semester wieder einen SQL Grundkurs online anbieten. Die Kurse sind jeweils auf zwei Tage aufgeteilt. Die Uhrzeiten sind vssl. Samstag von 09.30 Uhr bis 14.00 Uhr und Sonntag 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr (2 x 4 Stunden). Kleinere Pausen und eine Mittagspause wird es auch geben, welche dann noch genauer mit der Kursleitung zusammen zu Beginn besprochen werden können.

Zum Kurs:

Datenbanksysteme sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Big Data und Data Mining sind die Schlagworte unserer Zeit. Um diese Themen verstehen und passende Systeme entwickeln zu können, muss man wissen wie Datenbanksysteme funktionieren und in welchem Kontext sie angewendet werden können.
Dieser Kurs gibt eine Einführung zu Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen. Zudem werden die Grundlagen von SQL besprochen und eingeübt, um den relationalen Aufbau von Tabellen zu verstehen, Daten von der Datenbank strukturiert abzurufen und auszuwerten. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen den Aufbau und den Umgang mit ER-Diagrammen.

Geplante Kursinhalte:

  • Aufbau und Architektur von Datenbankmanagementsystemen
  • Transaktionsmanagement
  • Grundlagen zu relationalen Datenbanken und Datenmodellen
  • Erstellung von Entity-Relationship Diagrammen
  • Normalisierung von Daten
  • Erstellung von SQL-Skripten zur Speicherung und Analyse von Daten

Hinweis: Für den Kurs wird der „PostgreSQL + pgAdmin“ verwendet. Sollte sich diesbezüglich kurzfristig was ändern, würden wir die Teilnehmer noch informieren.

Anmeldung über Anmeldung aktuelle Grundkurse (Ihr müsst KEIN cryptpad Konto erstellen!)

Fragen zum Seminar bitte nicht in die Kommentare sondern an seminare@meti.fsr-fernuni.de . Allgemeines an die Fachschaft an die Email kontakt@meti.fsr-fernuni.de

Viele Grüße

Veronika

MI Fachschaftssitzung am 22.6.2025 in Hagen

Die Sitzung ist öffentlich und wir laden herzlich alle Studierenden zur Teilnahme in Hagen oder online ein!

Liebe Fachschaftsräte, 

hier die Einladung zu unserer Fachschaftsratssitzung Sonntag, den 22.6.2025 um 11 Uhr im Raum 299 der BHS in Hagen.

Eine Onlineteilnahme ist auch über Zoom möglich.

https://eu01web.zoom.us/j/69508483535?pwd=TrC9bAGlJciy6YJm6box6JXbRfTxFD.1
Meeting-ID: 695 0848 3535
Kenncode: 543926
Ortseinwahl suchen: https://eu01web.zoom.us/u/cbLmiJX84O 

Vorläufige Tagesordnung 

1. Regularien 

a) Protokollführung 

b) Feststellung der ordnungsmäßigen Einladung, der Beschlussfähigkeit sowie ggf. der Nichtöffentlichkeit von TOP 

c) Diskussion und Beschluss der Tagesordnung 

2. Genehmigung von Protokollen 

3. Berichte

4. Fakultätsangelegenheiten

5. Haushalt

6. Seminare 

7. Website

8. Diskussion und ggf. Neuwahl wegen Rücktritt von Rene

9. Nachlese Fachschaftsrätekonferenz

10. Termine 

11. Verschiedenes 

Die Tagesordnung kann bis zur Beschlussfassung im TOP 1 ergänzt bzw. verändert werden. 

Wir freuen uns auf Euch! 

Martina und Annette  

Bild erstellt mit ChatGpt 🙂

SQL Aufbaukurs Sommersemester 2025

Update (28.05.2025): Leider muss der Kurs aufgrund von zu wenigen Anmeldungen abgesagt werden. Neue Termine folgen in Kürze für das Wintersemester 2025/26.

Am Wochenende 28.06./29.06.2025 bieten wir noch einmal einen SQL Aufbaukurs online an. Die Uhrzeiten sind:

Samstag, 28.06.2025: 09.30 – 14.00 Uhr

Sonntag, 29.06.2025: 09.00 – 13.30 Uhr

Der Kurs wird somit auf zwei Tage aufgeteilt mit je 4 Stunden. Es wird auch eine Mittagspause und kleinere „Verschnaufpausen“ geben, die gern auch zu Beginn mit der Kursleitung besprochen werden können.

Datenbanksysteme sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Big Data und Data Mining sind die Schlagworte unserer Zeit. Um diese Themen verstehen und passende Systeme entwickeln zu können, muss man wissen wie Datenbanksysteme funktionieren und in welchem Kontext sie angewendet werden können.

Dieser Kurs baut auf den Inhalten auf, die im Grundkurs vermittelt wurden. Falls ihr bereits Kenntnisse hab, könnt ihr natürlich gern teilnehmen. Wenn Ihr euch bezüglich eurer Vorkenntnisse nicht sicher seid, könnt ihr über den folgenden Link den Inhalt des Grundkurses einsehen https://www.fernuni-hagen.de/fachschinf/sql-grundkurs/ .

Geplante Kursinhalte des Aufbaukurses sind:

– Anpassung bestehender Datenbankmodelle

– Erstellen von Datenregeln

– Datenverarbeitung

– Komplexe Datenbankabfragen

– Vertiefung Transaktionsmanagement

Zur Datenmodellierung wird die Kursleiterin zu Beginn des Aufbaukurses, noch eine kurze Wiederholung machen, so dass alle die Ausgangssituation kennen.

Hinweis: Für den Kurs wird „PostgreSQL + pgAdmin“ verwendet. Sollte sich dies ändern, wird nochmal Bescheid gegeben.

Anmeldung über Anmeldung aktueller Aufbaukurs (Ihr müsst KEIN cryptpad Konto erstellen!)

Fragen zum Seminar bitte nicht in die Kommentare sondern an seminare@meti.fsr-fernuni.de . Allgemeines an die Fachschaft an die Email kontakt@meti.fsr-fernuni.de.

Viele Grüße

Veronika

SQL Grundkurs Sommersemester 2025

Update (28.05.2025): Leider muss der Kurs aufgrund von zu wenigen Anmeldungen abgesagt werden. Neue Termine folgen in Kürze für das Wintersemester 2025/26.

Aufgrund der hohen Anfrage können wir – ganz spontan – für das Wochenende 31.05./01.06.2025 nochmal in diesem Semester einen SQL Grundkurs online anbieten. Der Kurs ist auf zwei Tage aufgeteilt. Die Uhrzeiten sind Samstag von 09.30 Uhr bis 14.00 Uhr und Sonntag 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr (also 2 x 4 Stunden). Kleinere Pausen und eine Mittagspause wird es auch geben, welche dann noch genauer mit der Kursleitung zu Beginn besprochen werden können.

Datenbanksysteme sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Big Data und Data Mining sind die Schlagworte unserer Zeit. Um diese Themen verstehen und passende Systeme entwickeln zu können, muss man wissen wie Datenbanksysteme funktionieren und in welchem Kontext sie angewendet werden können.
Dieser Kurs gibt eine Einführung zu Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen. Zudem werden die Grundlagen von SQL besprochen und eingeübt, um den relationalen Aufbau von Tabellen zu verstehen, Daten von der Datenbank strukturiert abzurufen und auszuwerten. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen den Aufbau und den Umgang mit ER-Diagrammen.

Geplante Kursinhalte:

  • Aufbau und Architektur von Datenbankmanagementsystemen
  • Transaktionsmanagement
  • Grundlagen zu relationalen Datenbanken und Datenmodellen
  • Erstellung von Entity-Relationship Diagrammen
  • Normalisierung von Daten
  • Erstellung von SQL-Skripten zur Speicherung und Analyse von Daten

Hinweis: Für den Kurs wird der „PostgreSQL + pgAdmin“ verwendet. Sollte sich diesbezüglich kurzfristig was ändern, würden wir die Teilnehmer noch informieren.

Anmeldung über Anmeldung aktuelle Grundkurse (Ihr müsst KEIN cryptpad Konto erstellen!)

Fragen zum Seminar bitte nicht in die Kommentare sondern an seminare@meti.fsr-fernuni.de . Allgemeines an die Fachschaft an die Email kontakt@meti.fsr-fernuni.de

Viele Grüße

Veronika

SQL Aufbaukurs Sommersemester 2025

Am 03.05./04.05.2025 bieten wir wieder einen SQL Aufbaukurs online an.

03.05.2025; ab 14.00 Uhr; Pausen und Ablauf können zu Anfang besprochen werden.

04.05.2025: 09.30 Uhr bis 14.30 Uhr, 4 Stunden, mit einer Stunde Pause

Datenbanksysteme sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Big Data und Data Mining sind die Schlagworte unserer Zeit. Um diese Themen verstehen und passende Systeme entwickeln zu können, muss man wissen wie Datenbanksysteme funktionieren und in welchem Kontext sie angewendet werden können.

Dieser Kurs baut auf den Inhalten auf, die im Grundkurs vermittelt wurden. Falls ihr bereits Kenntnisse hab, könnt ihr natürlich gern teilnehmen. Wenn Ihr euch bezüglich eurer Vorkenntnisse nicht sicher seid, könnt ihr über den folgenden Link den Inhalt des Grundkurses einsehen https://www.fernuni-hagen.de/fachschinf/sql-grundkurs/ .

Geplante Kursinhalte des Aufbaukurses sind:

– Anpassung bestehender Datenbankmodelle

– Erstellen von Datenregeln

– Datenverarbeitung

– Komplexe Datenbankabfragen

– Vertiefung Transaktionsmanagement

Zur Datenmodellierung wird die Kursleiterin zu Beginn des Aufbaukurses, noch eine kurze Wiederholung machen, so dass alle die Ausgangssituation kennen.

Hinweis: Für den Kurs wird „PostgreSQL + pgAdmin“ verwendet. Sollte sich dies ändern, wird nochmal Bescheid gegeben.

Anmeldung über Anmeldung aktueller Aufbaukurs (Ihr müsst KEIN cryptpad Konto erstellen!)

Fragen zum Seminar bitte nicht in die Kommentare sondern an seminare@meti.fsr-fernuni.de . Allgemeines an die Fachschaft an die Email kontakt@meti.fsr-fernuni.de.

Viele Grüße

Veronika

SQL Grundkurse Sommersemester 2025

Sowohl am 05.04./06.04.2025 als auch alternativ am 12.04./13.04.2025 bieten wir dieses Semester wieder zwei SQL Grundkurse online an. Die Uhrzeit sind jeweils von 09.30 Uhr bis 14.30 Uhr an beiden Tagen, je 4 Stunden,  mit einer Stunde Pause.

Datenbanksysteme sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Big Data und Data Mining sind die Schlagworte unserer Zeit. Um diese Themen verstehen und passende Systeme entwickeln zu können, muss man wissen wie Datenbanksysteme funktionieren und in welchem Kontext sie angewendet werden können.
Dieser Kurs gibt eine Einführung zu Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen. Zudem werden die Grundlagen von SQL besprochen und eingeübt, um den relationalen Aufbau von Tabellen zu verstehen, Daten von der Datenbank strukturiert abzurufen und auszuwerten. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen den Aufbau und den Umgang mit ER-Diagrammen.

Geplante Kursinhalte:

  • Aufbau und Architektur von Datenbankmanagementsystemen
  • Transaktionsmanagement
  • Grundlagen zu relationalen Datenbanken und Datenmodellen
  • Erstellung von Entity-Relationship Diagrammen
  • Normalisierung von Daten
  • Erstellung von SQL-Skripten zur Speicherung und Analyse von Daten

Hinweis: Für den Kurs wird der „PostgreSQL + pgAdmin“ verwendet. Sollte sich diesbezüglich kurzfristig was ändern, würden wir die Teilnehmer noch informieren.

Anmeldung über Anmeldung aktuelle Grundkurse (Ihr müsst KEIN cryptpad Konto erstellen!)

Fragen zum Seminar bitte nicht in die Kommentare sondern an seminare@meti.fsr-fernuni.de . Allgemeines an die Fachschaft an die Email kontakt@meti.fsr-fernuni.de

Viele Grüße

Veronika

Neu: GI Hochschulgruppe an der Fernuni!

Es wurde ja auch Zeit an der größten Universität in Deutschland! Viel Erfolg!

Die GI wurde bereits im Sprachrohr von Frau Opel vorgestellt: https://www.fernstudis.de/wp-content/uploads/2022/08/2022-03-sprachrohr.pdf

Die Mitgliedschaft in der GI ist für Studierende kostenlos!
https://gi.de/mitgliedschaft/mitglied-werden/studierende-auszubildende/
Die Hochschulgruppe findet ihr hier:
https://hg-hagen.gi.de

Ein Beitrag der Gruppe mit mit den nächsten beiden Veranstaltungen:

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

seit November 2023 gibt es uns, die Hochschulgruppe der Gesellschaft für Informatik.

Neben anderen Aktivitäten führen wir Kommilitoninnen und Kommilitonen mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen. Zielsetzung ist es einerseits zu sehen, wohin es nach dem Studium gehen kann, aber auch welche Schwierigkeiten die Eingeladenen gemeistert hat. Es soll motivieren, weiter mit seinem Studium „am Ball zu bleiben“ und sich neue Ziele setzen zu können und auch einmal über den Tellerrand hinauszublicken.

17.7.24 18 Uhr, Meet & Greet: Dr Julia Finsel:

Am 17.7. laden wir um 18 Uhr zu einer zoombasierten „Meet & Greet“ Veranstaltung mit Frau Dr. Julia Finsel von der Leuphana ein.

Dr. Julia Finsel studierte Wirtschaftspsychologie mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationspsychologie sowie Management und Personalwesen an der Leuphana Universität Lüneburg. Im März 2022 schloss sie ihre Doktorarbeit an der Leuphana zur erfolgreichen Beschäftigung älterer Mitarbeiter ab. Sie verfügt über praktische Erfahrung im operativen und strategischen Personalmanagement. Seit Juni 2022 arbeitet Dr. Julia Finsel als PostDoc an der Leuphana Universität im Projekt „Later Life Workplace Index“. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf organisationalen Praktiken für ältere Beschäftigte– insbesondere der Messung, Beziehungen zu individuellen und betrieblichen Ergebnissen und unterschiedliche Wahrnehmungen innerhalb von Organisationen.

Mehr zur Veranstaltung und Anmeldung gibt es hier: https://hg-hagen.gi.de/veranstaltung/meet-greet-dr-julia-finsel

18.7.24 18 Uhr, Young Talents Mainframe Community: Tobias Habermann, MSc

Tobias Habermann ist einer unserer Absolventen an der Fakultät M+I. Er präsentiert seien Masterarbeit mit dem Thema: „Analyse der Herausforderungen und Vorteile bei der Migration von Mainframe-Anwendungen in die Cloud unter Berücksichtigung verschiedener Migrationsstrategien und Migrationsanbieter“. Das Event findet in Zoom statt: https://fernuni-hagen.zoom.us/j/62219517945?pwd=b2xqa1ZXZWUxQXBMVXpJUWFEdUR3Zz09

Wir freuen uns über deine Teilnahme!

Sitzung des Fachschaftsrates MI

Einladung

Hiermit laden wir Euch zur Sitzung des Fachschaftsrates MI am 01.+02.06.2024 ein, Beginn um 11:00 Uhr in der BHS in Hagen im Raum 299.

BHS Hagen, Raum 299 https://Bildungsherberge.de

Tagesordnung

1. Regularien

a) Protokollführung

b) Feststellung der ordnungsmäßigen Einladung, der Beschlussfähigkeit sowie ggf.

der Nichtöffentlichkeit von TOP

c) Diskussion und Beschluss der Tagesordnung

2. Genehmigung von Protokollen

3. Berichte

4. Fakultätsangelegenheiten 

6. Haushalt

7. Seminare

8. Website

9. Verschiedenes

Die Tagesordnung kann bis zur Beschlussfassung im TOP 1 ergänzt bzw. verändert

werden.

LaTeX im Sommersemester 24: Achtung, weitere Terminänderung!!!

Die (geänderten) Seminartage sind am 14. + 21 + 23 + 28. Mai , jeweils 3 Stunden abends von 19-22. Uhr. Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht und das Seminar findet sicher statt. Es gibt noch Restplätze, also ihr könnt euch noch anmelden 🙂

Das Seminar findet online mit BigBlueButton statt und ist für Studierende aller Fakultäten der Fernuni offen.

Die Gebühr für dieses Seminar beträgt 75,- Euro.

Genaue Zeiten und Inhalte werden auf einer gesonderten Seite veröffentlicht, die hier verlinkt ist.

Bei Interesse könnt Ihr Euch für dieses LaTeX Seminar anmelden oder auch für das nächste vormerken lassen unter Anmeldung Cryptpad
Ihr benötigt keine Registrierung bei Cryptpad und könnt das Anmeldeformular ohne Anmeldung bei Cryptpad ausfüllen!

Die Email-Adresse für Anmerkungen und Rückfragen zu diesem und anderen Seminaren ist seminare@meti.fsr-fernuni.de. BITTE SCHREIBT EINE EMAIL UND NICHT IN DIE KOMMENTARE!

LaTeX

Allgemeine Anfragen an die Fachschaft unter kontakt@meti.fsr-fernuni.de