Java Bootcamp am 1.+2. März

Aufgrund der Nachfrage bieten wir ein weiteres Java Bootcamp im März an.

Ich bitte euch, die Informationen zum vorigen Bootcamp mit Kurs- und Anmeldeinfos sorgfältig bis zum Ende durchzulesen!!! >>>Java Bootcamp <<<

Der neue Anmeldelink bei Cryptpad Anmeldung Java Bootcamp März 25 Ihr benötigt dazu KEINEN Account bei Cryptpad!

Fragen aller Art

Falls ihr noch Fragen zu den Java Bootcamps habt, könnt ihr diese gerne in der newsgroup
feu.informatik.bootcamp oder per Email an javabootcamps@meti.fsr-fernuni.de stellen.

Liebe Grüße
Annette Stute, Seminarbeauftragte

Java Bootcamp

aktueller Termin: 1.+2. März 2025!

Vorheriger Termin: 3.+4. Januar 2025!

Link zur Anmeldung im Artikel 🙂 (veraltet, da vorbei, neuer im neuen Artikel)

Wir bedanken uns bei Michael Paap, der viele Jahre für uns die Bootcamps geleitet hat und freuen uns auf unseren neuen Dozenten Rene Henzinger.

__________________________________________________________

Liebe Kommiliton:innen,

eine der zeitaufwändigsten Hürden im Informatikstudium ist für viele Studierende das Programmierpraktikum. Im Rahmen dieses Praktikums müssen die Teilnehmer:innen selbstständig eine größere Programmieraufgabe unter Verwendung der Programmiersprache Java lösen, weswegen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme auch „gute Java-Kenntnisse“ genannt werden.

Die benötigten Java-Kenntnisse können z.B. im Modul 63611 „Einführung in die objektorientierte Programmierung“ (alte Bezeichnung 1618) erworben werden. Eine erfolgreiche Bearbeitung dieses Moduls kann einem zwar das theoretische Rüstzeug vermitteln, es empfiehlt sich aber dringend, vor dem Angehen des Programmierpraktikums zusätzliche Erfahrungen mit Java zu sammeln, also während und nach Bearbeitung des Moduls 63611 intensiv mit Java zu programmieren.

Wie eine Vielzahl von Anfragen zeigt, fällt dies aber manchen Studierenden schwer, wenn sie völlig auf sich allein gestellt sind. Um dieses Problem anzugehen, bietet die Fachschaft Mathematik + Informatik (also eure Studierendenvertretung) seit 2010 eine Reihe von zweitägigen Veranstaltungen zur Vorbereitung auf das Programmierpraktikum an.

Bei diesen „Java-Bootcamps“ wird in zwei Gruppen zu je fünf Teilnehmer:innen ein Wochenende lang intensiv in Java programmiert, wobei wir uns an typischen Propra-Aufgaben orientieren. Zusätzlich werden grundlegende Kenntnisse in der effizienten Nutzung der Entwicklungsumgebung Eclipse vermittelt. Die Veranstaltung wird online mit Zoom durchgeführt. Außerdem gibt es einen zweistündigen Zusatztermin in der auf das BC-Wochenende folgenden Woche, der am Wochenende mit den Teilnehmer:innen festgelegt wird. Dort gibt es weitere praktische Tipps zum Propra und es werden ein paar typische Probleme erläutert.

Zielgruppe / Zielsetzung / Voraussetzungen

Um an einem der Bootcamps teilzunehmen, solltest du die die wesentlichen Grundlagen aus dem Kurs 63611 beherrschen. Wir können beim Bootcamp keine trivialen Java-Basics erklären, sondern setzen diese voraus!

Darüber hinaus müssen, um am Bootcamp teilnehmen zu können, folgende
Voraussetzungen zwingend erfüllt sein:

  • einigermaßen leistungsfähiger Rechner
  • stabile und nicht zu langsame Internetverbindung
  • Headset (Laptop-Mikrofon/Laptop-Lautsprecher ist NICHT ausreichend!)
  • Webcam oder Laptop-Kamera
  • einigermaßen ruhige Arbeitsumgebung für das Wochenende
  • Bereitschaft, den Zoom-Client zu installieren (Zoom im Browser reicht nicht)
  • Bereitschaft, deinen Rechner bzw. das dort laufende Eclipse per Zoom für deine Gruppe zum kollaborativen Arbeiten freizugeben
  • Souveräner Umgang mit der Tastatur und den grundlegenden Funktionen
    deines Rechners (Copy & Paste, Auffinden von Dateien usw.)

Falls du bereits ernsthafte Erfahrung mit eigenständigem Programmieren in Java hast, ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass du dich beim Bootcamp unterfordert fühlst, weil du dann eigentlich nicht zur Zielgruppe gehörst. Du kannst natürlich gerne trotzdem teilnehmen, solltest aber einplanen, dass sich der Anspruch der Veranstaltung an der eigentlichen Zielgruppe orientiert.

Kosten

Aufgrund rechtlicher Vorgaben ist es den Fachschaften nicht mehr erlaubt, Seminare und ähnliche Veranstaltungen, die irgendeinen fachlichen Bezug aufweisen, aus den allgemeinen Mitteln der Studierendenschaft zu fördern. Das bedeutet, dass sich die Seminare selbst finanzieren müssen, also aus den Beiträgen der Teilnehmer:innen
und – vielleicht irgendwann später einmal – aus Geld, was aus anderen Quellen kommt (z.B. Sponsoren, Tipps willkommen!).

Für die Bootcamps heißt das:

  1. Bootcamps, die die vorgesehene Anzahl von 10 Teilnehmer:innen nicht erreichen, können nicht stattfinden.
  2. Es wird ein Unkostenbeitrag von 100 € pro Person erhoben ( also für beide Kurstage und den Zusatztermin). Wir hoffen, dass dies in Anbetracht der Tatsache, dass bei einer Online-Veranstaltung keine Reise- und Übernachtungskosten anfallen, noch akzeptabel ist. Eine
    entsprechende Teilnahmebestätigung mit Nennung des Unkostenbeitrags kann bei Bedarf ausgestellt werden.
  3. Nach bestätigter Anmeldung und Überweisung des Unkostenbeitrags ist eine Rückzahlung des Unkostenbeitrags unabhängig vom Grund nur möglich, wenn sich ein Ersatzteilnehmer / eine Ersatzteilnehmerin findet.

Ablauf

Die Bootcamps finden jeweils am ersten Tag von 09:00 bis 18:00 Uhr und am zweiten Tag von 09:00 bis 16:00 Uhr statt (natürlich mit Pausen). Außerdem gibt es zu jedem Bootcamp einen Zusatztermin an einem der Abende in der Woche nach dem Bootcamp-Wochenende. Dieser dauert etwa 2 Stunden. Welcher Abend das sein wird, legen wir beim Bootcamp-Wochenende gemeinsam fest. Du solltest also in der betreffenden Woche zeitlich ein
wenig flexibel sein. Notfalls ist (außer beim letzten der Bootcamp-Termine) auch eine Teilnahme an einem Zusatztermin eines folgenden Bootcamps machbar.

Anmeldung

Bitte meldet euch verbindlich auf folgendem Formular an : Anmeldung Java Bootcamp (alter Link deaktiviert, neuer Link im Artikel)
Ihr benötigt dazu KEINEN Account bei Cryptpad!

Sollten mehr als 10 Anmeldungen eingehen werden wir voraussichtlich weitere Termine anbieten.


Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, werden alle, die sich angemeldet haben, per Mail informiert und erhalten eine Anmeldebestätigung mit der Bitte, den Unkostenbeitrag von 100,00 Euro zu überweisen.

Fragen aller Art:

Falls ihr noch Fragen zu den Bootcamps habt, könnt ihr diese gerne in der newsgroup
feu.informatik.bootcamp oder per Email an javabootcamps@meti.fsr-fernuni.de stellen.

Liebe Grüße

das Bootcamp-Team der Fachschaft Mathematik + Informatik
Annette Stute, Seminarbeauftragte

GO / Pascal üben

Wer noch vor der Klausur ein wenig imperative Probleme diskutieren möchte, ist herzlich willkommen in unserem Fachschaftsseminar. Das Seminar findet online statt.

Die geplanten Termine:
Mittwoch, den 31.07.2024 18 – 22 Uhr
Donnerstag, den 01.08.2024 18 – 22 Uhr

Die Kursgebühr beträgt 40 Euro.

Bitte beachtet, das die Anzahl der Kursstunden von der Anzahl der Anmeldungen abhängt und bei zu wenig Anmeldungen gekürzt werden kann!

Anmeldung hier lang: Anmeldung GO/Pascal. Ihr benötigt KEIN Cryptpad Konto!

Damit der Kurs für euch optimal wird solltet ihr das Skript durchgearbeitet haben und überlegen, welche Fragen ihr noch habt!

Neu: GI Hochschulgruppe an der Fernuni!

Es wurde ja auch Zeit an der größten Universität in Deutschland! Viel Erfolg!

Die GI wurde bereits im Sprachrohr von Frau Opel vorgestellt: https://www.fernstudis.de/wp-content/uploads/2022/08/2022-03-sprachrohr.pdf

Die Mitgliedschaft in der GI ist für Studierende kostenlos!
https://gi.de/mitgliedschaft/mitglied-werden/studierende-auszubildende/
Die Hochschulgruppe findet ihr hier:
https://hg-hagen.gi.de

Ein Beitrag der Gruppe mit mit den nächsten beiden Veranstaltungen:

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

seit November 2023 gibt es uns, die Hochschulgruppe der Gesellschaft für Informatik.

Neben anderen Aktivitäten führen wir Kommilitoninnen und Kommilitonen mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen. Zielsetzung ist es einerseits zu sehen, wohin es nach dem Studium gehen kann, aber auch welche Schwierigkeiten die Eingeladenen gemeistert hat. Es soll motivieren, weiter mit seinem Studium „am Ball zu bleiben“ und sich neue Ziele setzen zu können und auch einmal über den Tellerrand hinauszublicken.

17.7.24 18 Uhr, Meet & Greet: Dr Julia Finsel:

Am 17.7. laden wir um 18 Uhr zu einer zoombasierten „Meet & Greet“ Veranstaltung mit Frau Dr. Julia Finsel von der Leuphana ein.

Dr. Julia Finsel studierte Wirtschaftspsychologie mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationspsychologie sowie Management und Personalwesen an der Leuphana Universität Lüneburg. Im März 2022 schloss sie ihre Doktorarbeit an der Leuphana zur erfolgreichen Beschäftigung älterer Mitarbeiter ab. Sie verfügt über praktische Erfahrung im operativen und strategischen Personalmanagement. Seit Juni 2022 arbeitet Dr. Julia Finsel als PostDoc an der Leuphana Universität im Projekt „Later Life Workplace Index“. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf organisationalen Praktiken für ältere Beschäftigte– insbesondere der Messung, Beziehungen zu individuellen und betrieblichen Ergebnissen und unterschiedliche Wahrnehmungen innerhalb von Organisationen.

Mehr zur Veranstaltung und Anmeldung gibt es hier: https://hg-hagen.gi.de/veranstaltung/meet-greet-dr-julia-finsel

18.7.24 18 Uhr, Young Talents Mainframe Community: Tobias Habermann, MSc

Tobias Habermann ist einer unserer Absolventen an der Fakultät M+I. Er präsentiert seien Masterarbeit mit dem Thema: „Analyse der Herausforderungen und Vorteile bei der Migration von Mainframe-Anwendungen in die Cloud unter Berücksichtigung verschiedener Migrationsstrategien und Migrationsanbieter“. Das Event findet in Zoom statt: https://fernuni-hagen.zoom.us/j/62219517945?pwd=b2xqa1ZXZWUxQXBMVXpJUWFEdUR3Zz09

Wir freuen uns über deine Teilnahme!

SQL Aufbaukurs am 15./16.6.24!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der geplante Kurs stattfindet!

Die Termine sind am 15./16.6. 2024, jeweils 4 Stunden von 9:00 bis 14:30 mit Pausen.

Die geplanten Inhalte findet ihr hier:
SQL Aufbaukurs https://meti.fernstudis.de/sql-aufbaukurs/

Ihr solltet Vorkenntnisse ähnlich dem Grundkurs haben (SQL Grundkurs https://meti.fernstudis.de/sql-grundkurs/), aber es wird auch am Anfang eine kurze Wiederholung geben.

Der Kurs kostet 55 Euro. Da nur noch wenige Plätze verfügbar sind schreibt schnell eine Email an Veronika unter seminare@meti.fsr-fernuni.de. Sie wird auch eure Fragen beantworten. Wir freuen uns auf euch!

Interesse an SQL Aufbaukurs?

Aufgrund der großen Nachfrage plant die Fachschaft MI ein weiteres SQL-Aufbauseminar anzubieten. Um einen passenden Termin zu finden, werden wir eine kurze Zoom-Sitzung organisieren. Wenn du Interesse an dem Seminar hast, trage dich bitte möglichst zeitnah in dieses Formular in cryptpad ein: Interesse an SQL Aufbaukurs

Achtung: Dies ist noch keine Anmeldung, sondern nur eine Interessensbekundung.

Wenn du Fragen zum Inhalt des Aufbaukurses oder des vorausgehenden Grundkurses hast, findest du die entsprechenden Informationen auf den folgenden Seiten der Fachschaft:

SQL Grundkurs https://meti.fernstudis.de/sql-grundkurs/
SQL Aufbaukurs https://meti.fernstudis.de/sql-aufbaukurs/

Falls du an der Terminfindung per Zoom nicht teilnehmen kannst, wirst du über den festgelegten Termin informiert.

Bei weiteren Fragen schreibt gerne eine Email an Veronika unter seminare@meti.fsr-fernuni.de.

Sitzung des Fachschaftsrates MI

Einladung

Hiermit laden wir Euch zur Sitzung des Fachschaftsrates MI am 01.+02.06.2024 ein, Beginn um 11:00 Uhr in der BHS in Hagen im Raum 299.

BHS Hagen, Raum 299 https://Bildungsherberge.de

Tagesordnung

1. Regularien

a) Protokollführung

b) Feststellung der ordnungsmäßigen Einladung, der Beschlussfähigkeit sowie ggf.

der Nichtöffentlichkeit von TOP

c) Diskussion und Beschluss der Tagesordnung

2. Genehmigung von Protokollen

3. Berichte

4. Fakultätsangelegenheiten 

6. Haushalt

7. Seminare

8. Website

9. Verschiedenes

Die Tagesordnung kann bis zur Beschlussfassung im TOP 1 ergänzt bzw. verändert

werden.

LaTeX im Sommersemester 24: Achtung, weitere Terminänderung!!!

Die (geänderten) Seminartage sind am 14. + 21 + 23 + 28. Mai , jeweils 3 Stunden abends von 19-22. Uhr. Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht und das Seminar findet sicher statt. Es gibt noch Restplätze, also ihr könnt euch noch anmelden 🙂

Das Seminar findet online mit BigBlueButton statt und ist für Studierende aller Fakultäten der Fernuni offen.

Die Gebühr für dieses Seminar beträgt 75,- Euro.

Genaue Zeiten und Inhalte werden auf einer gesonderten Seite veröffentlicht, die hier verlinkt ist.

Bei Interesse könnt Ihr Euch für dieses LaTeX Seminar anmelden oder auch für das nächste vormerken lassen unter Anmeldung Cryptpad
Ihr benötigt keine Registrierung bei Cryptpad und könnt das Anmeldeformular ohne Anmeldung bei Cryptpad ausfüllen!

Die Email-Adresse für Anmerkungen und Rückfragen zu diesem und anderen Seminaren ist seminare@meti.fsr-fernuni.de. BITTE SCHREIBT EINE EMAIL UND NICHT IN DIE KOMMENTARE!

LaTeX

Allgemeine Anfragen an die Fachschaft unter kontakt@meti.fsr-fernuni.de

SQL Grundkurs 20/21.4.24 und Aufbaukurs 4./5.5. 24, online

NEU: Wegen der großen Nachfrage werden wir weitere Termine anbieten, ihr könnt euch also weiterhin anmelden! Termine folgen.

Auch im Sommersemester bieten wir euch wieder unsere beliebten SQL Kurse an!

Die Kurse finden online statt, die Gebühr beträgt jeweils 55 Euro. Bei einer ausreichenden Zahl von Anmeldungen finden die Kurse statt, also: zugreifen! Wir nutzen zur Anmeldung das datenschutzkonforme Tool Cryptpad. Um euch anzumelden braucht Ihr KEIN Cryptpad Konto anlegen!

Fragen zum Seminar bitte nicht in die Kommentare schreiben sondern bitte an seminare@meti.fsr-fernuni.de .
Allgemeines an die Fachschaft an die Email kontakt@meti.fsr-fernuni.de.

Viele Grüße

Veronika

SQL Grundkurs:

Die geplanten Inhalte findet ihr hier https://www.fernuni-hagen.de/fachschinf/sql-grundkurs/

Zur Anmeldung da lang: Anmeldung Grundkurs

SQL Aufbaukurs

Doe geplanten Inhalte vom Aufbaukurs findet ihr hier https://www.fernuni-hagen.de/fachschinf/sql-aufbaukurs/

Um euch anzumelden bitte hier klicken Anmeldung Aufbaukurs

(Kein Aprilscherz 😉